erster Blick in die neue Geschäftsstelle - Ausstellung: Wilde Pflanzen vor der Tür
Wir öffnen zum ersten Mal unsere neue Geschäftsstelle! Kommen Sie vorbei und lernen uns persönlich kennen.
10.05.2025 10:00 - 15:00
Neue Geschäftsstelle - Vorderer Anger 237
Wilde Pflanzen vor der Tür
In unserer meist bis auf den letzten Quadratmeter genutzten Landschaft werden die Lebensräume für Wildpflanzen immer kleiner. „Wilde Ecken“ in Dörfern und Städten gewinnen damit als Rückzugsgebiete zunehmend an Bedeutung.
Straßen- und Wegränder, Mauern und Zäune, offene Böden, Schuttplätze oder Brachflächen bieten dort einer ganzen Reihe besonders anpassungsfähiger Pflanzen gute Lebensbedingungen.
Diese „Ruderalpflanzen“ sind kein „Unkraut“, sondern Multitalente! Sie besiedeln vom Menschen
geschaffene, aber nicht genutzte Standorte - sogenannte Ruderalstellen (vom lateinischen „Rudus“ = Schutt, Mörtel).
Das Dulden „wilder Gesellen“ ist keineswegs ein Zeichen von Nachlässigkeit.
Der Natur eine Chance geben, heißt Mut zu einer vielfältigen natürlichen Ästhetik aufzubringen statt mit einem monotonen Rasen langweiligen Schönheitsvorstellungen zu folgen.
Ruderalpflanzen sind gut für Mensch und Tier:
- Pflanzen im Siedlungsbereich binden Staub und schützen offene Böden vor Austrocknung und Erosion.
- Wildpflanzen begleiten uns als Teil der Stadtnatur durchs Jahr. Mit ihrer Farbenpracht und Formenvielfalt sind Ruderalpflanzen auch optisch ein Genuss!
- Die trocken-warmen Ruderalflächen mit ihrer Pflanzenvielfalt sind damit ein Paradies für insektenfressende Tierarten wie z.B. Spinnen, Fledermäuse, Spitzmäuse, Eidechsen oder viele Vögel.
Informationen
Informationen zu allen Veranstaltungen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern und in der Geschäftsstelle der Kreisgruppe in Landsberg (Tel. 08191/ 92 17 40), landsberg@bund-naturschutz.de